
Germanica n°76. La poésie de Mascha Kaléko
Format : 16 x 24 cm
Nombre de pages : 206 p.
- ISBN : 978-2-913857-57-5
- ISSN : 0984-2632F
- Publication date : 06/2025
Description
Sommaire
Dossier
- La poésie de Mascha Kaléko. Introduction (Bernard Banoun)
- Mascha Kalékos Lyrik: Entwicklung, Varianten, Rezeption – und der Bezug zu Heinrich Heine und Paris (Jutta Rosenkranz)
- Kleines Lesebuch für Große de Mascha Kaléko (1907-1975) – la situation des intellectuels juifs allemands entre 1933 et 1938 en Allemagne nazie (Martine Benoit)
- „Wiedersehen mit Vorgestern.“ Zum Kontext von Mascha Kalékos erstem Deutschland-Besuch 1956 (Barbara Wiedemann)
- Operation „friedlicher Schlachtenplan“ – Mascha Kaléko im Dienst der amerikanischen Re-Education und ihre Begegnung mit Gottfried Benn in der Amerika-Gedenkbibliothek (Julia Meyer)
- La nature dans la poésie de Mascha Kaléko (Aurélie Le Née)
- „Dazu noch ein bißchen Englisch, das Ganze gut schütteln“: Mehrsprachigkeit und Spiel mit Übersetzungen bei Mascha Kaléko (Anne Benteler)
- Mascha Kaléko, Dix poèmes : présentation (Bernard Banoun)
- Dix poèmes (Mascha Kaléko)
- Dota singt Kaléko. Ein Gespräch. „Von Shakespeare hat niemand erwartet, zwischendurch den Säugling trocken zu legen“ (Dota Kehr / Andréa Lauterwein)
Relecture
- Les Pirates de l’Edelweiss : de la sociabilité juvénile à l’engagement politique (Carmen Grabuschnig)
Comptes rendus de lecture